top of page
Roodthooft geschiedenisfoto van de oude fabriek waarin werknemers aan het werk zijn
Belgische Flagge
Scroll down 4.png

UNSERE GESCHICHTE

Tauchen Sie ein in unsere reiche Geschichte und entdecken Sie, wie Roodthooft seit 100 Jahren Herzen und Gaumen erobert!

Uitvergrote Caramella Mokatine foto van de Arabier

1925-1939

DIE GEBURT DES "CARAMELLA MOKATINE"

Im lebendigen Antwerpen – der Stadt der Kekse und Schokolade – gründeten Louis Roodthooft und seine Frau Joanna Stoops 1925 ihre eigene Confiserie. Was als Großhandel unter dem Namen Bonbons Prima begann, entwickelte sich rasch zu einem Produktionsbetrieb mit einer Leidenschaft für Qualität und Geschmack.

Auf einer Reise nach Italien entdeckte Louis eine innovative Bonbonverpackung: das Sacchetti-Tütchen. Inspiriert davon entwickelte er gemeinsam mit seinem Team ein einzigartiges Kaffeekaramell. So entstand die Caramella Mokatine – mit dem ikonischen Araber auf der Verpackung. Bis heute ist sie eine wahre belgische Süßigkeitenikone.

Die Mokatine und weitere Roodthooft-Bonbons wurden schnell zu einem großen Erfolg. Die Fabrik zog in die Lange Leemstraat um und wurde stark ausgebaut. Confiserie Roodthooft erhielt renommierte Auszeichnungen – darunter die Goldmedaille auf der Weltausstellung in New York im Jahr 1939.

Geschiedenis

1940-1970

ÜBERLEBEN UND WIEDERAUFBAU

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Süßigkeiten plötzlich zum Luxusgut, und die Produktion kam teilweise zum Stillstand. Louis und Joanna flohen nach Frankreich, während Familienmitglieder versuchten, den Betrieb am Laufen zu halten. Aufgrund des Mangels an Rohstoffen wurde mit Alternativen experimentiert, etwa mit schokoladenähnlichen Produkten auf Haselnussbasis. Außerdem stellte Roodthooft Lebensmittelpakete für das Rote Kreuz zusammen. 1941 kehrten Louis und Joanna zurück.

Nach dem Krieg blühte das Unternehmen erneut auf – mit neuen Produkten, internationalem Vertrieb nach Amerika und in den Nahen Osten sowie dem Einstieg der nächsten Stoops-Generation.

Roodthooft geschiedenisfoto van de oude fabriek waarin werknemers aan het werk zijn
oude fotos 019.jpg

1970-2015

EXPORT UND ERNEUERUNG

Die Gründung der Confiserie Roodthooft NV im Jahr 1970 leitete eine neue Ära ein. Die Produktion wurde schrittweise modernisiert: Maschinen ersetzten Handarbeit, die Verpackungslinien wurden effizienter, und das Sortiment wurde an einen sich ständig wandelnden Markt angepasst.

2003 übernahm Patrick Stoops – die dritte Generation – die Geschäftsführung. Unter seiner Leitung setzte das Unternehmen weiterhin auf die Kombination von Innovation und Tradition, etwa durch die Einführung hochwertig verpackter Exportlinien wie Our Original Belgian Toffees. Diese Toffees, basierend auf authentischen Rezepten aus den 1920er- und 1930er-Jahren, fanden großen Anklang auf Märkten wie Japan und China, wo die Nachfrage nach hochwertigen belgischen Produkten stark zunahm.

Caramella Mokatine dispenser bij Astra Sweets

2015-2025

UMZUG ZU ASTRA SWEETS

Die Zeit bleibt nicht stehen. Im Jahr 2017 zog die Fabrik von Antwerpen in eine moderne Produktionshalle in Turnhout um. Die alte Fabrik in Antwerpen machte Platz für neue Wohn- und Arbeitsräume. Und 2022 begann ein neues Kapitel: Roodthooft Candy wurde Teil von Astra Sweets, einer anderen renommierten belgischen Süßwarenmarke mit Wurzeln in Antwerpen.
 Die Welt verändert sich – doch unser Handwerk bleibt. Roodthooft führt die Tradition mit einem frischen Blick fort: mit neu gestalteten Verpackungen, überraschenden Geschmacksrichtungen und einem erweiterten Sortiment.

Die Welt verändert sich – doch unser Handwerk bleibt. Roodthooft führt die Tradition mit einem frischen Blick fort: mit neu gestalteten Verpackungen, überraschenden Geschmacksrichtungen und einem erweiterten Sortiment.

_DSC3457.jpg
Snoepjes coffee achtergrond.png

2025-HEUTE

ROODTHOOFT CANDY

Wir bleiben unserem Erbe treu und tragen es mit Stolz weiter. Doch mit der Zeit hat sich die Gesellschaft verändert, und wir verspürten den Wunsch, diese wunderbare Marke neu zu positionieren. Deshalb überdenken wir unseren Markenauftritt mit einer frischen Perspektive und lancieren eine neue Linie harter Toffees unter dem Namen Roodthooft Candy. Das ikonische Caramella Mokatine bleibt das Herzstück dieser Linie, hat aber einen modernen Namen erhalten: Roodthooft Candy – Mocha Caramel. Neben diesem Klassiker führen wir auch eine zweite Sorte ein: Kaffee, mit einem reichhaltigeren, authentischen Kaffeegeschmack.

In den kommenden Jahren werden wir unser Sortiment mit neuen, genussvollen Geschmacksrichtungen erweitern – nicht mehr nur rund um Kaffee, aber stets im Einklang mit unseren Wurzeln. Auf jeder Verpackung bleibt ein vertrautes Element erhalten: die Wüstenlandschaft mit Palmen – ein Augenzwinkern zur historischen Kaffeestadt Mokka und ein Symbol für den Ursprung unserer reichen Toffee-Tradition.

bottom of page